Hauptuntersuchung Willich – Ihr Auto verdient eine gewissenhafte Prüfung
In Willich ist die Hauptuntersuchung ein wichtiger Bestandteil für die Verkehrssicherheit und den Werterhalt Ihres Fahrzeugs. Die KÜS-Prüfstelle Moers bietet Ihnen eine individuelle, sorgfältige Kontrolle, bei der moderne Prüfmethoden und aktuelle gesetzliche Vorgaben zusammenkommen. Unsere erfahrenen Prüfingenieure nehmen sich Zeit für jedes Detail und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihr Auto beratend zur Seite. In Willich profitieren Sie von einer transparenten Abwicklung und unserem Anspruch, Ihre Mobilität sicherzustellen.
Hauptuntersuchung in Willich – Warum ist sie unverzichtbar?
Im Alltag ist Ihr Wagen ständig unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Ob Sie viel in der Stadt fahren oder regelmäßig längere Strecken zurücklegen, alle Komponenten Ihres Fahrzeugs können durch Verschleiß beeinträchtigt werden. Die Hauptuntersuchung in Willich hilft, Mängel und Defekte frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor daraus ernsthafte Risiken entstehen. Sie ist zudem der amtliche Nachweis, dass Ihr Auto den gesetzlichen Anforderungen genügt. Ohne gültige Plakette ist die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt.
Wann ist die nächste Hauptuntersuchung für Ihr Fahrzeug notwendig?
Die Intervalle der HU richten sich nach Fahrzeugtyp und Nutzung. Für die meisten Pkw ist die Untersuchung alle zwei Jahre vorgeschrieben, bei Neufahrzeugen erfolgt sie erstmals nach drei Jahren. Motorräder, Anhänger und gewerblich genutzte Fahrzeuge haben oft abweichende Intervalle. Wir informieren Sie individuell, wann Ihr Fahrzeug in Willich zur Hauptuntersuchung muss und welche Besonderheiten zu beachten sind.
Wie läuft die Hauptuntersuchung in unserer Prüfstelle ab?
Unsere Prüfingenieure folgen einem bewährten Ablauf, der von der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und den KÜS-Richtlinien vorgegeben ist. Die Kontrolle erfolgt unabhängig, nachvollziehbar und mit besonderem Augenmerk auf Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Transparenz. Wir achten darauf, dass für Sie keine unnötigen Kosten entstehen.
1. Fahrzeugidentifikation und Dokumentenprüfung
Zu Beginn stimmen wir die Fahrzeugdaten mit den Angaben in den Papieren ab. Fahrgestellnummer, Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung werden sorgfältig kontrolliert. Auffälligkeiten oder Unstimmigkeiten werden dokumentiert und mit Ihnen besprochen.
2. Sichtprüfung von Karosserie und Innenraum
Der Zustand Ihres Autos ist ein wichtiger Punkt für die Sicherheit. Kleine Kratzer oder Dellen sind meist unproblematisch, aber beschädigte Karosserieteile, scharfe Kanten oder verzogene Rahmen können Risiken darstellen. Beleuchtung, Spiegel, Scheiben, Türen und die Befestigung aller Bauteile werden kontrolliert. Im Innenraum prüfen wir Gurte, Sitze, Airbags, Kontrollleuchten, Lenkrad und Pedale.
3. Überprüfung der Bremsanlage
Die Bremsen sind das Herzstück der Fahrzeugsicherheit. Auf unserem Prüfstand messen wir die Bremskraft, testen die Feststellbremse und prüfen die Wirkung der Betriebsbremse. Auffälligkeiten wie ungleichmäßige Bremsleistung oder Geräusche werden dokumentiert.
4. Kontrolle elektrischer Systeme und Lichttechnik
Moderne Fahrzeuge verfügen über zahlreiche elektrische Systeme. Wir testen alle Leuchten – von Abblendlicht und Fernlicht bis zu Blinker, Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung. Auch Warnblinker, Hupe und Rückfahrscheinwerfer werden geprüft. Falls vorhanden, lesen wir Fehlerspeicher sicherheitsrelevanter Systeme aus.
5. Überprüfung von Fahrwerk und Lenkung
Das Fahrwerk muss stabil und mängelfrei sein. Wir kontrollieren Achsen, Stoßdämpfer, Federn, Lager und Lenkung auf Schäden, Spiel und Korrosion. Auch die Rückstellung der Lenkung sowie ungewöhnliche Geräusche werden bewertet.
6. Kontrolle der Reifen und Räder
Reifen sind für die Fahrsicherheit entscheidend. Wir prüfen Profiltiefe, Alter, Beschädigungen und Luftdruck. Die Reifen müssen zu Felge und Fahrzeugtyp passen. Auch Sonderfreigaben oder Umbauten werden auf ihre Zulässigkeit hin überprüft.
7. Abgasuntersuchung und Umweltprüfung
Im Rahmen der Hauptuntersuchung führen wir auch die Abgasuntersuchung durch, sofern sie nicht bereits erledigt wurde. Wir messen die Emissionen und prüfen die Abgasanlage auf Dichtheit, Befestigung und eventuelle Undichtigkeiten. Bei Dieselfahrzeugen achten wir besonders auf den Rußpartikelfilter, bei Benzinern auf Lambdasonde und Katalysator.
8. Unterbodeninspektion
Das Fahrzeug wird auf einer Hebebühne von unten inspiziert. Wir kontrollieren Achsen, Auspuff, Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen, Unterbodenschutz und tragende Strukturen. Korrosion, Risse oder lose Bauteile werden dokumentiert. Auch Ölleckagen am Motor oder Getriebe werden festgehalten.
Bewertung und Abschluss der Hauptuntersuchung
Nach der Kontrolle erhalten Sie einen ausführlichen Bericht. Die festgestellten Mängel werden in drei Kategorien eingeteilt:
- Geringe Mängel – Plakette wird vergeben, Hinweis auf zeitnahe Behebung
- Erhebliche Mängel – Plakette wird nicht vergeben, Nachprüfung nach Reparatur
- Verkehrsunsicher – Sofortige Stilllegung oder Maßnahmen erforderlich
Sind keine oder nur geringe Mängel vorhanden, erhalten Sie direkt die neue Plakette. Bei erheblichen Mängeln ist eine Nachprüfung nach der Reparatur notwendig, die sich auf die beanstandeten Punkte beschränkt.
Unser Anspruch – unabhängig, offen, kundenorientiert
Wir möchten, dass Sie sich in unserer Prüfstelle in Willich bestens betreut fühlen. Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit und Transparenz zu bieten. Unsere Prüfingenieure sind unabhängig und nicht an Reparaturen interessiert. Wir erklären Ihnen alle Mängel verständlich, damit Sie genau wissen, was zu tun ist.
Individuelle Beratung für Ihr Fahrzeug
Sie besitzen ein älteres Modell, ein Importfahrzeug oder haben spezielle Umbauten? Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und prüfen Ihr Auto individuell. Auch bei Unsicherheiten zu technischen Änderungen beraten wir Sie gerne. Unsere Erfahrung reicht von Oldtimern bis zu Nutzfahrzeugen.
Jetzt Termin für die Hauptuntersuchung in Willich reservieren
Wenn Ihre nächste Hauptuntersuchung ansteht, unterstützen wir Sie gerne. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch oder online. Auch ohne Termin sind wir für Sie da, bitten dann aber um etwas Geduld. Unsere modernen Prüfplätze und unser engagiertes Team sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz, unser Qualitätsbewusstsein und unseren Service. Für Ihre Sicherheit – und die aller Verkehrsteilnehmer – in Willich und Umgebung.